Welpenfutter-test.de

7 beliebte Welpenfutter im Vergleich
Welches ist das Beste Welpenfutter?
Übersicht
Welpenfutter spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit Ihres jungen Hundes. Eine ausgewogene Ernährung ermöglicht gesundes Wachstum und stärkt das Immunsystem.
Bei der Vielzahl an verfügbaren Produkten ist es jedoch schwierig, das richtige Futter zu finden. Deshalb haben wir sieben beliebte Welpenfutter unter die Lupe genommen, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Methodik: Diese Kriterien haben wir untersucht
Hier wird bewertet, wie klar und detailliert die verwendeten Inhaltsstoffe aufgeführt sind. Eine gute Deklaration lässt den Verbraucher genau wissen, was im Futter enthalten ist und in welchen Mengen (%-Mengen). Ein gutes Futter ist offen deklariert.
Die Qualität des verwendeten Fleisches ist ein zentraler Aspekt bei der Beurteilung von Welpenfutter. Hochwertiges Futter enthält auch wirklich Fleisch und nicht nur "Protein", um den Welpen mit allen Nährstoffen zu versorgen.
Auch sollte das Fleisch an 1. Stelle der Zusammensetzung stehen.
Darüber hinaus sollte immer nur eine tierische Proteinquelle enthalten sein (monoprotein), um Allergien vorzubeugen.
Füllstoffe und unnötige Zusätze können die Nährstoffdichte mindern und negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Welpen haben. Dieses Kriterium bewertet, inwieweit das Futter auf unnötige Füllstoffe wie Mais, Rübenschnitzel, Zucker oder künstliche Geschmacksverstärker verzichtet. Ein hochwertiges Welpenfutter ist frei von solchen Inhaltsstoffen.
Hier wird verglichen wie stark das Futter verarbeitet ist und wie hoch die Temperaturen bei der Herstellung sind. Hohe Herstellungstemperaturen zerstören viele natürliche Nährstoffe, weshalb gutes Welpenfutter immer schonend (bei niedriger Temperatur) hergestellt wird,
Anzeige
Welpenfutter Vergleich (Top 7)
Platz 1: Alpenwuff Kids Huhn mit Reis (4.625/5 Punkte)
Detailbewertung & Erläuterung
Zusammensetzung
Analytische Bestandteile
Zusammensetzung
Feuchtegehalt
Zusatzstoffe pro kg
Erläuterung
Das Futter ist halboffen deklariert, das heißt es werden keine Überbegriffe verwendet und Mengenangaben werden für fast alle Zutaten gemacht (positiv).
Zudem steht das verwendete Fleisch an 1. Stelle der Deklaration und es wird auch explizit Fleisch im Futter verwendet (sowohl frisch als auch getrocknet), was wir bei den anderen Sorten fast immer vermisst haben.
Zudem wird auch nur Huhn als tierische Proteinquelle verwendet, wodurch das Futter monoprotein ist.
Bei den Füllstoffen schneidet das Futter sehr gut ab, da kein Mais, Zucker und keine Rübenfaser (zuckerhaltiges Abfallprodukt der Zuckerindustrie) enthalten sind. Volle Punktzahl!
Die Herstellung erfolgt in den Niederlanden (daher ein halber Punkt Abzug, da nicht regional aus Deutschland) im schonenden Kaltpress-Verfahren. Dabei kommen nur Temperaturen bis zu 60°C zum Einsatz (bei den anderen Futtern bis zu 200°C), was eine höhere Nährstoffdichte und ein natürlicheres Futter ermöglichen kann.
Fazit: Alpenwuff Kids Huhn mit Reis ist der Sieger in unserem Vergleich.
Vergleichen mit den anderen Sorten punktet es mit einer fast offenen Deklaration, einer hohen Fleisch-Qualität und einem kompletten Verzicht auf Füllstoffe. Zudem ist das Futter kaltgepresst hergestellt, was schonender ist als bei den anderen Sorten.
Fassen wir diese Aspekte zusammen, landet das Futter daher klar auf Platz 1.
Platz 7: Royal Canin Puppy (1.75/5 Punkte)

Detailbewertung & Erläuterung
Zusammensetzung
Analytische Bestandteile
Protein 30%, Fettgehalt 16%, Rohasche 7,7%, Rohfaser 2,6%
Zusammensetzung
Feuchtegehalt
Zusatzstoffe pro kg
Erläuterung
Das Futter ist halboffen deklariert, das heißt es werden keine Überbegriffe verwendet (positiv), es fehlen aber bei fast allen Zutaten die genauen Mengenangaben.
Bezüglich der Fleischqualität ist positiv, dass Fleisch an 1. Stelle der Zusammensetzung steht. Auch ist das Futter monoprotein, was positiv ist. Allerdings wird nicht explizit Fleisch genannt, sondern nur Protein, weshalb auch z.B. Federmehl enthalten sein kann.
Bei den Füllstoffen schneidet das Futter leider nicht so gut ab, da sehr viel Getreide (Maisfuttermehl, Mais, Weizenmehl, Maiskleberfutter) sowie Rübentrockenschnitzel (zuckerhaltiges Abfallprodukt der Zuckerindustrie) enthalten sind. Auch ist Zucker enthalten (Fructooligosaccharide). Zudem enthält das Futter (künstliche) Konservierungsstoffe und Antioxidantien.
Das Futter wird extrudiert hergestellt, wo es zu Temperaturen von bis zu 200°C kommen kann, was leider viele natürlich enthaltene Nährstoffe zerstört. Das Futter ist also verhältnismäßig hoch verarbeitet.
Fazit: Royal Canin Puppy ist halboffen deklariert und monoprotein. Allerdings wäre eine höhere Proteinqualität wünschenswert und es sind viele Füllstoffe und sogar Konservierungsmittel enthalten. Auch ist das Futter extrudiert hergestellt. Damit schneidet es im Vergleich auf dem letzten Platz (7) ab.
Platz 6: Eukanuba Welpe (1.9/5 Punkte)

Detailbewertung & Erläuterung
Zusammensetzung
Analytische Bestandteile
Protein 26,5%, Fettgehalt 14,5%, Omega-6-Fettsäuren 2,9%, Omega-3-Fettsäuren 0,74%, Rohasche 5,1%, Rohfaser 1,6%, Kalzium 0,85%, Phosphor 0,73%, DHA 0,18%.
Zusammensetzung
Feuchtegehalt
Zusatzstoffe pro kg
Erläuterung
Das Futter ist halboffen deklariert, das heißt es werden keine Überbegriffe verwendet (positiv), es fehlen aber häufig die genauen Mengenangaben.
Bezüglich der Fleischqualität ist positiv, dass Fleisch an 1. Stelle der Zusammensetzung steht und dass auch frische Komponenten verarbeitet werden. Allerdings ist das Futter leider nicht monoprotein, da neben Geflügel auch Fisch enthalten ist. Zudem wird nicht explizit Fleisch genannt, wodurch auch z.B. Federmehl enthalten sein kann.
Bei den Füllstoffen schneidet das Futter leider nicht so gut ab, da viel Getreide (Maisgrütze, Mais, Weizen, Gerste) sowie Zuckerrübenschnitzel (zuckerhaltiges Abfallprodukt der Zuckerindustrie) enthalten sind. Auch ist Zucker enthalten (Fructooligosaccharide).
Das Futter wird extrudiert hergestellt, wo es zu Temperaturen von bis zu 200°C kommen kann, was leider viele natürlich enthaltene Nährstoffe zerstört. Das Futter ist also verhältnismäßig hoch verarbeitet.
Fazit: Eukanuba Welpe ist recht gut deklariert und enthält etwas frisches Huhn, ist allerdings nicht monoprotein, enthält viele Füllstoffe und extrudiert hergestellt. Damit schneidet es im Vergleich auf dem vorletzten Platz (6) ab.
Platz 5: Happy Dog Sensible Puppy (2.375/5 Punkte)

Detailbewertung & Erläuterung
Zusammensetzung
Rohprotein 30,0 %, Rohfett 16,0 %, Rohfaser 3,0 %, Rohasche 7,5 %, Calcium 1,6 %, Phosphor 1,05 %, Natrium 0,4 %, Kalium 0,6 %, Magnesium 0,08 %, Omega-6-Fettsäuren 2,5 %, Omega-3-Fettsäuren 0,3 %.
Erläuterung
Das Futter ist halboffen deklariert, das heißt es werden keine Überbegriffe verwendet (positiv), bei einigen Zutaten werden auch Mengenangaben gemacht.
Bezüglich der Fleischqualität ist positiv, dass Fleisch an 1. Stelle der Zusammensetzung steht. Allerdings ist das Futter leider nicht monoprotein, da neben Lamm auch Grieben enthalten ist und zudem wird nur Lammprotein und nicht Lammfleisch verwendet.
Bei den Füllstoffen schneidet das Futter leider nicht so gut ab, da sowohl Mais als auch Rübentrockenschnitzel (zuckerhaltiges Abfallprodukt der Zuckerindustrie) enthalten sind.
Die Herstellung erfolgt in Deutschland (positiv). Aber auch dieses Futter wird extrudiert hergestellt, wo es zu Temperaturen von bis zu 200°C kommen kann, was leider viele natürlich enthaltene Nährstoffe zerstört. Das Futter ist also verhältnismäßig hoch verarbeitet.
Fazit: Happy Dog Sensible Puppy ist halboffen deklariert und an erster Stelle der Zusammensetzung ist eine tierische Komponente (Lamm). Allerdings ist auch dieses Futter nicht monoprotein (Allergierisiko) und enthält diverse Füllstoffe. Auch kommen künstl. Antioxidationsmittel zum Einsatz. Damit erreicht das Futter Platz 5.
Platz 4: Bosch Maxi Junior (2.5/5 Punkte)

Detailbewertung & Erläuterung
Zusammensetzung
Analytische Bestandteile
Zusammensetzung
Feuchtegehalt
Zusatzstoffe pro kg
Erläuterung
Das Futter ist halboffen deklariert, das heißt es werden keine Überbegriffe verwendet (positiv), es fehlen aber bei fast allen Zutaten die genauen Mengenangaben.
Bezüglich der Fleischqualität ist positiv, dass Fleisch an 1. Stelle der Zusammensetzung steht und dass auch frische Komponenten verarbeitet werden. Auch wird explizit Geflügelfleischmehl verwendet, was gut ist. Allerdings ist das Futter leider nicht monoprotein, da neben Geflügel auch Fisch enthalten ist.
Bei den Füllstoffen schneidet das Futter leider nicht so gut ab, da sowohl Mais als auch Rübentrockenschnitzel (zuckerhaltiges Abfallprodukt der Zuckerindustrie) enthalten sind. Auch ist Zucker enthalten (Mannanoligosaccharide).
Die Herstellung erfolgt in Deutschland (positiv). Aber auch dieses Futter wird extrudiert hergestellt, wo es zu Temperaturen von bis zu 200°C kommen kann, was leider viele natürlich enthaltene Nährstoffe zerstört. Das Futter ist also verhältnismäßig hoch verarbeitet.
Fazit: Bosch Maxi Junior ist halboffen deklariert und an erster Stelle der Zusammensetzung ist die tierische Komponente, was positiv zu sehen ist. Allerdings ist das Futter leider nicht monoprotein (Allergierisiko) und enthält mehrere Füllstoffe. Damit kommt es auf Platz 4.
Platz 3: Josera Youngstar (3.25/5 Punkte)

Detailbewertung & Erläuterung
Zusammensetzung
Erläuterung
Das Futter ist halboffen deklariert, das heißt es werden keine Überbegriffe verwendet (positiv), es fehlen aber bei vielen Zutaten die genauen Mengenangaben.
Auch wenn Fleisch bei dem Futter nicht an erster Stelle steht, hat das Futter einen ausgewogenen Anteil an tierischen Proteinen. Zudem wird auch nur Geflügelprotein verwendet, wodurch das Futter monoprotein ist. Einziger Kritikpunkt ist, dass auch hier wieder nur ein Protein verwendet wird und nicht explizit von Fleisch die Rede ist, was für eine höhere Proteinqualität steht.
Bei den Füllstoffen schneidet das Futter besser ab als die vorherigen, da kein Mais enthalten ist. Allerdings wird leider auch nur Rübenfaser (zuckerhaltiges Abfallprodukt der Zuckerindustrie) verarbeitet.
Die Herstellung erfolgt in Deutschland (positiv). Aber auch dieses Futter wird extrudiert hergestellt, wo es zu Temperaturen von bis zu 200°C kommen kann, was leider viele natürlich enthaltene Nährstoffe zerstört. Das Futter ist also verhältnismäßig hoch verarbeitet.
Fazit: Josera Yougstar schneidet besser ab als die vorherigen Sorten, da es Monoprotein ist und auf Mais verzichtet. Für eine bessere Platzierung wäre allerdings eine offene Deklaration, der komplette Verzicht auf Füllstoffe (leider Rübenfaser enthalten) und eine schonendere Herstellung nötig. Damit kommt das Futter auf Platz 3.
Platz 2: Wolfsblut Puppy Wild Duck (4.1/5 Punkte)

Detailbewertung & Erläuterung
Zusammensetzung
Protein 30 %, Fett 17 %, Rohasche 9,5 %, Feuchte: 8 %, Rohfaser 3,5 %
Erläuterung
Das Futter ist halboffen deklariert, das heißt es werden keine Überbegriffe verwendet und Mengenangaben werden für die wichtigsten Zutaten gemacht (positiv).
Zudem steht das verwendete Fleisch an 1. Stelle der Deklaration und es wird auch explizit Fleisch im Futter verwendet, was wir bei den anderen Sorten vergeblich gesucht haben.
Zudem wird auch nur Ente als tierische Proteinquelle verwendet, wodurch das Futter monoprotein ist.
Bei den Füllstoffen schneidet das Futter gut ab, da kein Mais und keine Rübenfaser (zuckerhaltiges Abfallprodukt der Zuckerindustrie) enthalten sind. Die volle Punktzahl ist verfehlt, da Zucker zugesetzt wird (Mannan-Oligosaccharide, Fructo-Oligosaccharide).
Die Herstellung erfolgt in Deutschland (positiv). Aber auch dieses Futter wird extrudiert hergestellt, wo es zu Temperaturen von bis zu 200°C kommen kann, was leider viele natürlich enthaltene Nährstoffe zerstört. Das Futter ist also verhältnismäßig hoch verarbeitet.
Fazit: Das Futter schneidet im Vergleich auf Platz 2 ab. Deutlich besser ab als die Vorgänger, da Fleisch enthalten ist und auf Füllstoffe fast komplett verzichtet wird. Andere Kritikpunkte sind beim Herstellungsverfahren, da durch die hohen Temperaturen viele wichtige und natürliche Nährstoffe verloren gehen.
Platz 1: Alpenwuff Kids Huhn mit Reis (4.6/5 Punkte)
Detailbewertung & Erläuterung
Zusammensetzung
Analytische Bestandteile
Zusammensetzung
Feuchtegehalt
Zusatzstoffe pro kg
Erläuterung
Das Futter ist halboffen deklariert, das heißt es werden keine Überbegriffe verwendet und Mengenangaben werden für fast alle Zutaten gemacht (positiv).
Zudem steht das verwendete Fleisch an 1. Stelle der Deklaration und es wird auch explizit Fleisch im Futter verwendet (sowohl frisch als auch getrocknet), was wir bei den anderen Sorten fast immer vermisst haben.
Zudem wird auch nur Huhn als tierische Proteinquelle verwendet, wodurch das Futter monoprotein ist.
Bei den Füllstoffen schneidet das Futter sehr gut ab, da kein Mais, Zucker und keine Rübenfaser (zuckerhaltiges Abfallprodukt der Zuckerindustrie) enthalten sind. Volle Punktzahl!
Die Herstellung erfolgt in den Niederlanden (daher ein halber Punkt Abzug, da nicht regional aus Deutschland) im schonenden Kaltpress-Verfahren. Dabei kommen nur Temperaturen bis zu 60°C zum Einsatz (bei den anderen Futtern bis zu 200°C), was eine höhere Nährstoffdichte und ein natürlicheres Futter ermöglichen kann.
Fazit: Alpenwuff Kids Huhn mit Reis ist der Sieger in unserem Vergleich.
Vergleichen mit den anderen Sorten punktet es mit einer fast offenen Deklaration, einer hohen Fleisch-Qualität und einem kompletten Verzicht auf Füllstoffe. Zudem ist das Futter kaltgepresst hergestellt, was schonender ist als bei den anderen Sorten.
Fassen wir diese Aspekte zusammen, landet das Futter daher klar auf Platz 1.